Cappella Nuova & Ensemble des Jugendchors Sindelfingen
Leitung: Bezirkskantor Daniel Tepper
Christine Reber, Sopran
Lieselotte Fink, Alt
Daniel Schreiber, Tenor
Johannes Held, Bass
L’arpa festante, Originalklang-Orchester
© Holger Schneider Das abendfüllende Oratorium schildert das bewegte Leben und Wirken des Apostels Paulus auf musikalisch eindrückliche Weise:
Der 1. Akt handelt von der akribischen Christenverfolgung durch den radikalen Pharisäer Saulus, welcher schließlich durch das Damaskuserlebnis - eine wundersame Gotteserscheinung - bekehrt und als Paulus zum eifrigen Verfechter des Urchristentums wird. Der 2. Akt erzählt auf Grundlage der Apostelgeschichte von der enormen Verbreitung des christlichen Glaubens durch die unermüdliche Missionstätigkeit des Paulus von Tarsus.
Das Libretto vertont Mendelssohn dramatisch in meisterhaft farbenreicher Orchestrierung, wobei die monumentalen Chöre und elegischen Arien diesem abwechslungsreichen Werk nicht umsonst Kultstatus einbrachten. In Kombination mit seiner plastischen Klangsprache sowie einer ethisch tiefsinnigen Handlung gilt das Oratorium "Paulus" nicht nur als einzigartiger Meilenstein der Musikgeschichte, sondern erinnert im Jahr 2025 anlässlich des 1700. Jubiläums des christlichen Glaubensbekenntnisses gleichzeitig an Nächstenliebe und moralische Standhaftigkeit.