Seminarleitung: Hendrike Schoof
© Joanna Scheffel, CED Wie kann ich als Chor- und Ensembleleitung wertschätzend und klar mit den Mitgliedern kommunizieren? Wie kann ich in Konfliktsituationen so kommunizieren, dass das Miteinander gestärkt wird und Verständnis einzieht statt Frontenbildung?
In diesem Crashkurs befassen wir uns praxisorientiert mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) – auch wertschätzende Kommunikation genannt.
Inhalte:
- Die Macht der Worte: prozessorientierte statt statische Sprache
- „Was brauche ich? Was brauchst du? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass meine und deine Bedürfnisse erfüllt werden?“
- Wie drücke ich mich so aus, dass es bei meinem (Konflikt-)Gegenüber ankommt, worum es mir (wirklich) geht?
- mit Ärger konstruktiv umgehen
- konkrete Tools für den Choralltag
„Worte können Mauern sein, oder Fenster“ – so hat es Marshall Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation ausgedrückt. In dem Workshop üben wir uns darin, mit unserer Kommunikation Fenster zu öffnen.
Hendrike Schoof ist ausgebildetete GfK-Trainerin. Sie hat Intercultural Communication Studies studiert und arbeitet als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit in der Deutschen Chorjugend.