Montag,01. April 202412:00 Uhrbis Samstag,06. April 202412:00 Uhr
Musikakademie Hammelburg Am Schlossberg97792 Hammelburg
Unterkunft und Verpflegung:
Der Fränkische Sängerbund übernimmt die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung in der Musikakademie.
Der Teilnehmer trägt die Fahrtkosten und entrichtet 240 € (FSB-Mitglieder), 400 € (Externe) Kursgebühr. (Schüler und Studenten 130 € / 210 €, nur mit Studiennachweise) TicketsVeranstaltet von:Fränkischer Sängerbund e.V.
Kursinhalte:
Schlagtechnik, Methodik und Praxis der Probenarbeit, Erarbeitung von Werkanalysen, Erörterung von Stilfragen, Stimmbildung, Musikgeschichte sowie Harmonielehre, Allgemeine Musiklehre, chorpraktisches Klavierspiel und Gehörbildung.
Wir werden ab 2023 die Nomenklatur der Chorleitungsausbildungen der anderen deutschen Chorverbände verwenden, und somit heißen der ehemalige C-Kurs ab sofort C1-Kurs, der ehemalige B-Kurs wird C2-Kurs genannt und der ehemalige AKurs lautet nun C3-Kurs.
Im C1-Kurs werden die Grundlagen der Chorarbeit vermittelt. Am Ende des C1-Kurses findet eine kleine, kursinterne Prüfung statt, die zur Teilnahme am C2-Kurs berechtigt.
Am C1-Kurs können teilnehmen:
– Besitzer des Zertifikates „Chorleitungsassistenz im FSB“ bzw. des Chola-Zertifikates der Chorjugend im FSB
-Studierende der Musikpädagogik, einer Berufsfachschule für Musik oder Musikhochschule.
Der C2-Kurs baut auf den C1-Kurs auf. Inhaltlich widmet er sich hauptsächlich der Probendidaktik. Am Ende des C2-Kurses findet eine kleine, kursinterne Prüfung statt, die zur Teilnahme am C3-Kurs berechtigt.
Am C2 -Kurs können teilnehmen:
– Besucher des B- oder C-Kurses in den vergangenen Jahren
– Studierende der Musikpädagogik, einer Berufsfachschule für Musik oder Musikhochschule mit einschlägigen Studiengängen.
Der C3-Kurs bereitet auf die Prüfung zum „Staatlich geprüften Chorleiter“ vor.
Am C3-Kurs können teilnehmen:
– Besucher des A- oder B-Kurses in den vergangenen Jahren
– Studierende der Musikpädagogik, einer Berufsfachschule für Musik oder Musikhochschule mit einschlägigen Studiengängen nach der Zwischenprüfung.
Quereinsteiger, die die nötige Qualifikation nicht vorweisen können, legen am 1. Tag eine Feststellungsprüfung für C3-, C2- oder C1-Kurs ab. Die Prüfung besteht aus den Teilen Dirigat, Gehörbildung und Harmonielehre. Bei nicht bestandener Prüfung ist eine Teilnahme an dieser Kurswoche leider nicht möglich.
Der Erwartungshorizont der jeweiligen Prüfung orientiert sich an den Probeklausuren, die in der Geschäftsstelle des FSB unter anzufordern sind.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind für die Benutzung der Website essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mehr Infos zum DatenschutzNotwendige Cookies akzeptieren