asambura ensemble
Leitung: Joss Reinicke
Vokalensemble Crescendo
Leitung: Volker Hagemann
© Ghazaleh Ghazanfari „aeterneA“ ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin seine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens, Verlust und schließlich Trost zum Ausdruck. Wie kann ein deutsches Requiem in einer so vielfältigen, mehrdimensionalen Gesellschaft klingen? Ausgehend von Brahms’ Komposition hat das Kompositionsteam klanglich und interreligiös weitergedacht und neu gedeutet. Vielfältige kulturelle Horizonte und eine religionsübergreifende Friedenssehnsucht vereinen sich in „aeterneA“ durch künstlerische Reflexionen aus islamischem Sufismus, westafrikanisch-synkretischen Musiktraditionen und jüdisch-hebräischen Impulsen. „aeterneA“ möchte Raum für ein Miteinander in Vielfalt öffnen.
Dieses Themenspektrum wird auch begleitend im Gespräch während des Konzerts aufgegriffen.