Die Rothenfelser Chorwoche hat sich zu einem Juwel musikalischer Tagungsarbeit entwickelt: die Atmosphäre, das Miteinander, die Referierenden, das ausgefallene Repertoire, die Verbindung von Anspruch und Heiterkeit, das gezielte Ineinander der Unterrichtsebenen "Chorgesang" und "Dirigat" – für viele immer wieder ein beglückendes Erlebnis!
Chorsängerinnen und Chorsänger sind eingeladen, in einer intensiven Woche neue Literatur und neue Arbeitsweisen kennenzulernen. Dabei wird jede:r auf seinem Niveau optimal gefördert: individuelle Stimmbildung, Vertiefungsproben, stimmbildnerische Arbeit in Gruppen an der Literatur … Den Dirigier-Unterricht mitzuerleben, lässt das eigene Tun tiefer verstehen.
Dirigentinnen und Dirigenten: Studierenden der Schul- oder Kirchenmusik, nebenamtlichen Kirchenmusiker:innen oder Chorleitenden bietet der Kurs statt "Trockenübungen" einen echten Chor für die Arbeit am Klang. Außerdem: Technik, Haltung, Werkanalyse, Probenaufbau … jede Menge Impulse für die eigene Chorarbeit!
Repertoire 2025:
Josquin des Prez – El grillo
Joseph Haydn – Missa brevis Sancti Joannis de Deo
César Franck – Psaume 150
Jester Hairston (Arr.) – Elijah Rock
Emily Crocker – Calypso Gloria
Mark Brymer (Arr.) – A Tribute to Queen
Sylke Zimpel – Kupalinka (Frauenchor)
Pierre Calmelet – Alleluia
Wolfram Buchenberg – Goli goggoli
Alwin Schronen (Arr.) – Down by the sally gardens (Männerchor)
Pärt Uusberg – Muusika