Am Samstag, den 15.11.25 feiert der Chor Polyphonia mit und unter der Leitung von Aris Meliadis in Kooperation mit Exantas Deutsch-Griechische Gesellschaft und der Hellenischen Gemeinde zwei der größten Künstler und Komponisten Griechenlands
- Mikis Thedorakis und Manos Hatzidakis - mit einem fulminanten Konzert.
Beide Künstler kamen 1925 zur Welt und prägten ein ganzes Jahrhundert!
• Inspiriert von der griechischen Volksmusik, Kultur und Geschichte prägten beide die moderne griechische Musikkultur und darüber hinaus auch die griechische Identität.
• Auf unterschiedliche Weise verarbeiten beide Künstler in ihrer Musik Politische und gesellschaftliche Themen und traten so für Demokratie, Menschenrechte und Rechtstaatlichkeit ein.
• Melodische Raffinesse – hier schöpften sie aus ihrer besonderen Begabung und Vielfältigkeit: Hatzidakis erschien oft elegant und szenisch, Theodorakis dramatisch und orchestral. Beide Künstler beherrschen aber auch das jeweils andere Genre.
• Sowohl Mikis Theodorakis als auch Manos Hatzidakis genossen internationale Anerkennung. Beide Künstler brachten die griechische Musik und deren Themenvielfalt weltweit auf die Bühne, oft gepaart mit gesellschaftspolitischen Themen, indem sie der Bevölkerung aus der Seele sprachen, und machten sie für ein breites Publikum zugänglich.
• Film- und Theatermusik – ob es die Titelmusik zu „Serpico“ oder „Never on Sunday“ ist - auch hier prägten beide Künstler die Genres mit ihrem unverwechselbaren Stil und wurden schon zu ihren Lebzeiten zu Legenden!
Ihre Lieder wurden gleichermaßen bei der Arbeit, auf der Straße, im Kafenion und in den großen Konzerthäusern der Welt gespielt.
Wir treten am Samstag, den 15.11.2025 in der Trinitatiskirche in Berlin auf.